Veröffentlicht von Massimo Ferrini, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg 1898 e.V. am .
Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Mühlburg 1898 e.V. findet am 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Kleingartenverein Oberer See statt. Bitte Veranstaltungsort beachten!
Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 8. Mai einreichen.
Veröffentlicht von Massimo Ferrini, Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg 1898 e.V. am .
Ja wer jetzt nicht glaubt das es einen Osterhasen gibt, der hätte am Ostersamstag in Mühlburg sein müssen. Die Osterhasen liefen oder besser gesagt sie hoppelten gut gelaunt durch Mühlburg und verschenkten Schoko Osterhasen.
Nicht nur die Kinder hatten große Augen, nein, auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht über die braunen und die pinken Osterhasen. Die Aktion fand sehr großen Anklang.
Der Dank geht an den Vorstand und deren Helfer, der IG Mühlburg und des Bürgervereins Mühlburg.
Ein weiterer Dank an: Optik Arnold, Drei Lnden Apotheke und an Pronta Moda! Tja wer nicht dabei war, ist selber schuld. Ein Besuch in Mühlburg lohnt sich immer!
Ein 19-jähriger deutscher Tatverdächtiger ist am Donnerstag vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe in Untersuchungshaft. Ihm wird Brandstiftung in zwei Fällen vorgeworfen.
Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt.
Die Polizei geht derzeit davon aus, dass ein oder mehrere Täter gegen 04:50 Uhr ein Fahrzeug auf dem Gelände eines Autohauses Am Mühlburger Bahnhof anzündeten. Ein weiteres Fahrzeug geriet ebenfalls in Brand. Die Feuerwehr konnte anschließend ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Autos verhindern. Jedoch wurden durch die Hitzeentwicklung zwei weitere Pkw beschädigt.
Für eine erfolgreiche Verkehrswende: Auch in diesem Jahr setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) im Stadtgebiet wieder zahlreiche Baumaßnahmen zur Modernisierung und Instandhaltung ihrer Bahninfrastruktur um, so dass die Menschen in der Fächerstadt auch weiterhin von einem leistungsstarken und zuverlässigen ÖPNV-Angebot profitieren. Schwerpunkt der Baumaßnahmen 2023 sind unter anderem der Entenfang und die westliche Kaiserallee zwischen Yorckstraße und Händelstraße, der Streckenabschnitt zwischen Lameyplatz und Starckstraße sowie der Albtalbahnhof. Während der verschiedenen Baumaßnahmen passen die VBK gemeinsam mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Betriebskonzept für den Tram- und Stadtbahnverkehr im Stadtgebiet jeweils entsprechend an.
Zwischen KW 13 und15 kommt es auf der linken Straßenseite (Stadt einwärts) ab Höhe Woolworth in Richtung Drei-Linden-Apotheke zu einer Wanderbaustelle auf dem Gehweg.
Hierbei werden Rohre für Glasfaser gelegt bzw. die alten Rohre ausgetauscht. Die Baustelle wird in 3 Etappen gemacht, beginnend auf Höhe Woolworth.
„Jetzt kommt es auf eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Immobilie an“. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zeigt sich erfreut über die Nachricht des Galeria Karstadt Kaufhof-Konzerns, die Galeria Karstadt in Karlsruhe weiter zu betreiben. „Die eindeutige Zusage, dass Karstadt in Karlsruhe fortgeführt wird, ist für mich zum jetzigen Zeitpunkt eine überraschend klare und äußerst positive Nachricht. Nach den Gesprächen der letzten Wochen konnten wir nicht sicher sein, dass es zu dieser eindeutigen Aussage kommt“, so das Stadtoberhaupt.
Angebot für nachmittags 14.30 - 17.00 Uhr m Kinder-Koch-Mobil auf dem Fliederplatz.
Jeder Workshop hat 10 Plätze, Vergabe nach Windhundprinzip.
Anmelden im KJH Mühlburg - vor Ort, per Tel. 0721 591290 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bitte Einwilligungserklärung der Eltern mitbringen! Nach Bedarf können wir Infomaterial sowie Elternzettel auch per E-Mail senden.
Bei den Tarifverhandlungen zwischen Bund, Kommunen und den Gewerkschaften ist es bislang noch nicht zu einer Einigung gekommen. Für den 3. März hat ver.di zu weiteren Warnstreiks im ÖPNV aufgerufen.
Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Freitag trifft alle Bahnlinien von VBK und AVG
Massive Einschränkungen und Fahrtausfälle im ÖPNV in der Region am 3. März
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft ver.di hat für den morgigen Freitag, 3. März, zu ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Auch bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird es zu Arbeitsniederlegungen kommen. Dies führt zu massiven Einschränkungen und Fahrtausfällen bei den Tram- und Stadtbahnlinien der beiden kommunalen Verkehrsunternehmen. Der Warnstreik von ver.di beginnt am 3. März um 3 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss (Nacht von Freitag auf Samstag) an. Fahrgäste werden gebeten, für ihre morgige Reiseplanung gegebenenfalls auf Alternativen zum ÖPNV auszuweichen.
Begrenzte Anzahl am 27. Februar an der Pforte des Rathauses am Marktplatz.
Wer am Jahresempfang des Oberbürgermeisters am Mittwoch, 1. März, um 18:30 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus teilnehmen möchte, kann hierfür eine Bürgerkarte erhalten. Eine begrenzte Zahl dieser Karten ist am Montag, 27. Februar, ab 8 Uhr an der Pforte des Rathauses am Marktplatz erhältlich. Pro Person kann eine Karte ausgegeben werden. Falls Besucherinnen und Besucher Hilfsmittel oder Unterstützung, wie etwa beispielsweise Gebärdenverdolmetschung, benötigen, sollten sie dies vorher rechtzeitig mitteilen.