Bei Arbeiten von Vereinsmitgliedern in der Kleingartenanlage "Oberer See" in Karlsruhe-Mühlburg, wurde festgestellt, dass mehrere Hütten aufgebrochen worden waren. Die Tatzeit lässt sich auf den Zeitraum von Sonntag, später Nachmittag, bis Montag, gegen 10.30 Uhr eingrenzen.
Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger verschaffte sich am Donnertag, zwischen 23:00 und 24:00 Uhr, Zutritt auf das Gelände eines Kleingartenvereins in der Wikingerstraße in Karlsruhe-Mühlburg.
Am Mittwoch, den 23.12.2020, ereignete sich in der Karlsruher Lameystraße ein Verkehrsunfall zwischen einem 32-jährigen Audi-Fahrer und einer Straßenbahn der Linie S5. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Personen wurden glücklicherweise keine verletzt.
Noch stehen die Weihnachtsbäume hübsch geschmückt in Wohnzimmern und auf Balkonen, aber spätestens nach Dreikönig haben sie ausgedient und landen auf den vielen Sammelplätzen, die das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) stadtweit ausweist. Vom 25. Dezember bis 8. Januar können die Nadelbäume kostenlos entsorgt werden, allerdings ohne Deko und zum Transport genutzte Plastiktüten. Die Jugendfeuerwehren holen in diesem Jahr pandemiebedingt keine Bäume ab.
Eine 35 Jahre alte Pkw-Fahrerin ist am Montag gegen 17.50 Uhr im Bereich der Karlsruher Lamey- und Rheinstraße ihren Angaben zufolge von zwei Autofahrern teils rechts überholt und gefährdet worden.
In letzter Plenarsitzung des Jahres stehen 35 Punkte auf der Tagesordnung . Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 22. Dezember, um 15.30 Uhr in der Gartenhalle am Festplatz zur letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr.
Wie sinnvoll ist das sogenannte Freitesten? Beim Gesundheitsamt laufen angesichts zunehmender Angebote für Antigenschnelltests direkt vor den Weihnachtsfeiertagen, mit denen man sich vermeintlich „freitesten“ lassen kann, die Telefone heiß.
Seit 24. November haben die Karlsruher Schaustellerinnen, Schausteller und Festwirte mit ihren Angeboten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Zusätzlich gab es im Einkaufscenter Ettlinger Tor eine Auswahl an Geschenkideen von bekannten Christkindlesmarktbeschickerinnen und -beschickern. Am heutigen Mittwoch (16. Dezember) schließt das Angebot aufgrund der Pandemieentwicklung.