Wo knüpfe ich gut neue Kontakte? Wer berät mich bei finanziellen Fragen, z.B. weil die Rente klein ist? Wo finde ich Bewegungsangebote, die zu mir passen? Welche Angebote für ältere Menschen gibt es in meinem Stadtteil? Wie kann ich wohnen, wenn ich älter werde? Bei solchen und ähnlichen Fragen unterstützt Sie der Karlsruher Hausbesuch.
Als Modellprojekt der Stadt Karlsruhe wird der Hausbesuch seit Anfang 2023 in ausgewählten Stadtteilen angeboten, unter anderem auch in Mühlburg.
Karlsruhe/Mühlburg. Zum Neujahresempfang luden unlängst Bürgerverein Mühlburg und die IG Attraktives Mühlburg in den Jung-Stilling-Saal – und viele waren gekommen. Multi-Funktionär Massimo Ferrini begrüßte dabei zahlreiche Gäste. Der Stadtteil prägte auch das Programm: Zunächst gab die Kungfu-Schule eine Kostprobe ihres Könnens. Klassische chinesische Kampfkunst zeigten die Akteure des Vereins "Hung Kuen Kampfkunst-Schule" - und ernteten viel Applaus.
Spendenmöglichkeit: "Karlsruhe hilft" für Erdbebenhilfe aktiviert. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup drückt den von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien Betroffenen das tiefe Mitgefühl der Stadt Karlsruhe aus. "Ich bin vom Ausmaß dieser Katastrophe bestürzt und schockiert. Wir sind in diesen Tagen in Gedanken bei den Opfern und auch bei den in Karlsruhe lebenden Familien, die um Angehörige, Freunde und Bekannte im Erdbebengebiet bangen und trauern."
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte zwei geparkte Pkws der Marke Smart im Bereich der Honsellstraße geöffnet und daraus Wertgegenstände wie Geldbeutel und Sonnenbrillen entwendet. Da die Fahrzeuge verschlossen und keinerlei Aufbruchsspuren feststellbar waren, besteht der Verdacht, dass mit bislang unbekannten technischen Mitteln auf den Sicherungsmechanismus der Fahrzeuge eingewirkt wurde.
Offene Sprechstunde in der Stadtteilbibliothek Mühlburg
Senioren und Seniorinnen können sich rund um das Thema IT in einer offenen Sprechstunde in der Stadtteilbibliothek Mühlburg beraten lassen. Das Team der IT-Beratung Mühlburg e.V. bietet kostenlos individuelle Hilfen im Umgang mit technischen Geräten an. Fragen und Probleme rund um Smartphones, Tablets oder Notebooks können besprochen werden: Egal ob es um das Herunterladen von Apps, die Kommunikation über Messenger-Dienste, Videotelefonie, das Einrichten des neuen Handys, Cookie-Einstellungen oder das neue System-Update geht.
Dieses Buch soll beschreiben, wie man als Ausländer in den 60er bis 80er Jahren aufgewachsen ist. Mein Name ist Massimo Ferrini, ich bin im November 1962 geboren und kam mit meiner Familie 1965/66 nach Deutschland. Mein Vater war ein echter Gastarbeiter später Gastronom und ein absoluter Diktator in der Familie. Er war eben ein Original italienischer Vater.