Arbeiten an Hundewiese beginnen

3.000 Quadratmeter große Fläche in Günther-Klotz-Anlage wird eingezäunt.
Am kommenden Mittwoch, 27. Juli, beginnen die Arbeiten für die Hundewiese in der Günther-Klotz-Anlage. Dann wird die insgesamt fast 3.000 Quadratmeter große Grünfläche von Auszubildenden des Gartenbauamts mit rund 300 laufenden Metern Zaun eingefasst.

Weiterlesen

Drucken

Gemeinderat: Letzte Sitzung vor der Sommerpause

Letzte Sitzung vor der Sommerpause hat gleich 50 Punkte auf der Tagesordnung

Zu seiner letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause kommt der Gemeinderat am Dienstag, 26. Juli, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Markplatz zusammen. Dabei beraten die Stadträtinnen und Stadträte unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine gleich 50 Punkte umfassende Tagesordnung

.

Weiterlesen

Drucken

Sommeröffnungszeiten der Stadtbibliothek


Stadtteilbibliotheken Durlach und Neureut aufgrund von Sanierung länger geschlossen

Während die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus sowie die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais den ganzen Sommer zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sind, gibt es in den Stadtteilen längere Pausen. Die Stadtteilbibliothek Neureut zieht wieder an den alten Standort in der Badnerlandhalle und verlängert deshalb die Schließzeit. Die Bibliothek ist ab Donnerstag, 21. Juli, geschlossen und wird voraussichtlich am Montag, 12. September, in der Rubensstraße 21 wiedereröffnet. Aufgrund von Brandschutzmaßnahmen geht die Stadtteilbibliothek Durlach bereits am 1. August in die Sommerpause. Erster Öffnungstag nach der Sanierung ist Montag, 12. September. Die Stadtteilbibliotheken Grötzingen und Waldstadt sowie die Amerikanische Bibliothek bleiben vom 8. August bis 4. September geschlossen. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht. Die Stadtteilbibliothek Mühlburg ist in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen mit Ausnahme der Montage. Das Team der Zweigstelle bietet am 8., 15., 22. und 29. August mit dem "Mühlburger Montag" von 10 bis 15 Uhr eine offene Bibliothek für alle Daheimgebliebenen an.
Quelle: Newsletter Stadt Karlsruhe

Drucken

Personalausweis oder Reisepass abholen

Insgesamt 1.600 Identitätsdokumente liegen beim Ordnungs- und Bürgeramt bereit

Im Bürgerbüro in der Kaiserallee 8 wurde in den vergangenen Monaten eine Vielzahl an Personalausweisen und Reisepässen beantragt. Zuletzt stand das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) zwar in der Kritik, nicht ausreichend Termine für die Beantragung von Identitätsdokumenten zur Verfügung zu stellen. Doch das OA hat stark nachgebessert und konnte die Bearbeitung von beantragten Identitätsdokumenten von 13.610 im ersten Quartal 2022 auf 18.825 im zweiten Quartal steigern.

Weiterlesen

Drucken

Einbrecher trifft auf Wohnungsinhaber - Polizei sucht Zeugen

Einen Einbrecher auf frischer Tat ertappte ein Mitglied einer Wohngemeinschaft am späten Dienstagabend am Lindenplatz in Mühlburg.

Der bislang Unbekannte hebelte 23.15 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss der Wohnung auf und betrat so die Wohnung der Geschädigten. Die Inhaberin des Zimmers war nicht da. Anders hingegen ihr Zimmernachbar. Dieser lag im Bett als der Unbekannte das Zimmer betrat. Der 32-jährige Geschädigte konnte den Einbrecher nur noch von hinten erkennen. Dieser flüchtete auf dem gleichen Weg, nämlich über das aufgehebelte Badezimmerfenster, wie er in die Wohnung gekommen war.

Weiterlesen

Drucken

Betrunkener droht mit Messer

Ein betrunkener Mann drohte am Mittwochabend einem Ladeninhaber in der Rheinstraße mit einem Messer. Dieser konnte den Betrunkenen entwaffnen und an die Polizei übergeben.

Gegen 19.30 Uhr hatte ein Ladeninhaber den Betrunkenen wohl aufgefordert, den Bereich vor dem Laden zu verlassen, weil dieser dort die Kunden störte. Der 43-Jährige drohte ihm unvermittelt mit einem Messer. Der Ladenbesitzer konnte den Störenfried entwaffnen und diesen an die Polizei übergeben. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Drucken

Sperrmüll: Stadt bittet um saubere Trennung

Altreifen, Textilien oder Bauschutt gehören nicht dazu. Müllablagerungen im Zuge des Straßensperrmülls haben in Grötzingen, Grünwettersbach und Hohenwettersbach für großen Unmut gesorgt. Wie das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) mitteilt, wurden dort vielfach Gegenstände und Abfälle hinausgestellt, die nicht zum Sperrmüll gehören, darunter Alttextilien, Kleinteile und Elektrogeräte.

Weiterlesen

Drucken

Stadt ändert Grundsätze für das Abschleppen

Ab Juli können in Bewohnerparkzonen und auf Car-Sharing-Parkplätzen falsch abgestellte Fahrzeuge bereits nach einer Stunde abgeschleppt werden

Seit der Erhöhung verschiedener Bußgeldsätze für Falschparken im November vergangenen Jahres müssen Verkehrssünder für bestimmte Vergehen deutlich tiefer als zuvor in die Tasche greifen. Richtig teuer wird es vor allem, wenn das Fahrzeug so parkt, dass nach der Rechtsprechung ein Abschleppgrund vorliegt. Das Verbringen eines Fahrzeuges kann je nach Wochentag und Uhrzeit schnell über 200 Euro kosten. Hinzu kommen ein Verwarnungsgeld sowie eine gesetzlich vorgegebene Aufwandsgebühr.

Weiterlesen

Drucken

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28. Juni

 

Energieversorgung, Hundeauslauffläche und IT-Beschaffung sind Themen. Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung tritt der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe am Dienstag, 28. Juni, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zusammen. Auf der Tagesordnung stehen insgesamt 27 Punkte, darunter zahlreiche Anträge aus den Fraktionen. Eingangs der Sitzung wird OB Mentrup aus Beratungen des Deutschen Städtetags zur aktuellen Situation in der Energieversorgung berichten.

Weiterlesen

Drucken

Zwei verletzte Fußgänger nach Unfall mit Pedelec-Fahrer - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Unfall unter Beteiligung eines Pedelec-Fahrer wurden am Dienstagnachmittag in Karlsruhe zwei betagte Fußgänger leicht verletzt. Sie kamen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Da der Unfallhergang bislang nicht abschließend geklärt werden konnte, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei befuhr ein 20-Jähriger als Zulieferer eines Lebensmittellieferdienstes mit einem Pedelec gegen 16:45 Uhr am Entenfang den rechtsseitigen Radschutzstreifen in Richtung Osten. Kurz vor der Einmündung zur Weinbrennerstraße überquerten gerade zwei ältere Fußgänger an der dortigen Fußgängerampel wohl bei Grünlicht die Fahrbahn. In der Folge stürzten der 79 Jahre alte Fußgänger sowie die 86-jährigen Fußgängerin zu Boden und erlitten leichte Verletzungen. Ob der Pedelecfahrer das Rotlicht der Ampel missachtete und auch, ob es zu einer Berührung zwischen den Beteiligten kam, ist bislang unklar.

Weiterlesen

Drucken