Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28. Juni

 

Energieversorgung, Hundeauslauffläche und IT-Beschaffung sind Themen. Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung tritt der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe am Dienstag, 28. Juni, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zusammen. Auf der Tagesordnung stehen insgesamt 27 Punkte, darunter zahlreiche Anträge aus den Fraktionen. Eingangs der Sitzung wird OB Mentrup aus Beratungen des Deutschen Städtetags zur aktuellen Situation in der Energieversorgung berichten.

Weiterlesen

Drucken

Zwei verletzte Fußgänger nach Unfall mit Pedelec-Fahrer - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Unfall unter Beteiligung eines Pedelec-Fahrer wurden am Dienstagnachmittag in Karlsruhe zwei betagte Fußgänger leicht verletzt. Sie kamen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Da der Unfallhergang bislang nicht abschließend geklärt werden konnte, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei befuhr ein 20-Jähriger als Zulieferer eines Lebensmittellieferdienstes mit einem Pedelec gegen 16:45 Uhr am Entenfang den rechtsseitigen Radschutzstreifen in Richtung Osten. Kurz vor der Einmündung zur Weinbrennerstraße überquerten gerade zwei ältere Fußgänger an der dortigen Fußgängerampel wohl bei Grünlicht die Fahrbahn. In der Folge stürzten der 79 Jahre alte Fußgänger sowie die 86-jährigen Fußgängerin zu Boden und erlitten leichte Verletzungen. Ob der Pedelecfahrer das Rotlicht der Ampel missachtete und auch, ob es zu einer Berührung zwischen den Beteiligten kam, ist bislang unklar.

Weiterlesen

Drucken

Unterstützung beim Gießen gesucht

Gartenbauamt bittet um tatkräftige Mithilfe bei Bewässerung der Straßenbäume. Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Karlsruher Stadtbäumen besonders in der heißen Jahreszeit zu. Das städtische Gartenbauamt bittet deshalb die Einwohnerinnen und Einwohner um Unterstützung bei der Bewässerung der Straßenbäume. Wer einem Baum in der Nachbarschaft helfen möchte, kann schon mit einigen Gießkannen Wasser pro Woche dazu beitragen, dass die Bäume besser über die heiße und trockene Sommerzeit kommen.

Weiterlesen

Drucken

Bücherschränke in Telefonzellen am 11. Juni am Fliederplatz eingeweiht

buecherschrank 02 240x240Von November 2019 bis Mai 2022 arbeiteten Jugendliche an der von ihnen entwickelten Idee, aus Telefonzellen Bücherschränke zu erstellen. Diese sollen nicht nur Bücher beherbergen, sondern auch durch QR-Codes, historische Informationen, ein historisches Quiz, Rätsel für Kinder und einen Verweis zur Interessengemeinschaft "attraktives Mühlburg" e.V. den Vorbeigehenden animieren, sich mit den Bücherschränken zu beschäftigen.

Die prächtigen Bücherschränke sind fertig und wurden am 11. Juni dieses Jahres eingeweiht und mit den ersten Büchern gefüllt. Zahlreiche Besucher nahmen an der Einweihung teil, die von Bürgermentor des Projekts Massimo Ferrini moderiert wurde.

Weiterlesen

Drucken

"Flottes Gewerbe": Lastenräder stehen zum Testen bereit

Gewerbetreibende aus Karlsruhe, die sich für den Einsatz eines Lastenfahrrads interessieren, sollten am Mittwoch, 29. Juni, zwischen 12 und 19 Uhr auf das Areal des Alten Schlachthofs kommen. An diesem Tag wird dort vor dem Kulturzentrum "Tollhaus" ein Testparcours eingerichtet, auf dem zehn verschiedene Lastenradmodelle für kostenlose Probefahrten bereitstehen. Zusätzlich dazu erhalten alle Besucherinnen und Besucher eine herstellerunabhängige Beratung, so dass sie herausfinden können, welches Fahrzeug für ihren spezifischen Einsatzbereich am geeignetsten ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Drucken

Stadtbibliothek lädt zum Digitaltag

Zum dritten Digitaltag lädt die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus am Freitag, 24. Juni, unter dem Motto "Enter ↲ Digitale Bildung für alle" ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentieren an diesem Tag die digitalen Angebote und Roboter der Stadtbibliothek.

Weiterlesen

Drucken

Einweihungsfeier der interaktiven Bücherschränke

buecherschrank 01 320x614In Mühlburg ist der Umbau der Telefonzellen zu interaktiven Bücherschränken abgeschlossen.

Dies möchte der Bürgerverein Mühlburg 1989 e.V. am 11. Juni ab 13.00 Uhr  auf dem Fliederplatz gebührend feiern.

Seien Sie deshalb an diesem Tag unser Gast mit Musik, Tanz, Essen und Trinken.

Der Bürgerverein und die IG Mühlburg freuen sich auf Ihr Kommen!

Drucken

23-Jähriger nach Raubüberfällen vorläufig festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Ein 23-jähriger Tatverdächtiger ist am Donnerstagabend in Karlsruhe vorläufig festgenommen worden und wird dem Haftrichter vorgeführt.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der aus Guinea stammende Mann gegen 23:05 Uhr im Bereich des "Mühlburger Feldes" einen 57-jährigen Radfahrer mit einem Gegenstand - wohl einem Stock - geschlagen haben. Der 57-Jährige wurde dabei leicht verletzt.

Weiterlesen

Drucken

In psychischem Ausnahmezustand Flaschen geworfen

Zwei leichter verletzte Polizisten sind das Resultat eines Einsatzes der Polizei am Entenfang in Karlsruhe am frühen Samstagmorgen. Ein aggressiver, psychisch auffälliger Mann hatte zuvor Flaschen auf die Straße geworfen.

Die Polizisten waren in gänzlich anderer Sache gegen 02.30 Uhr am Entenfang unterwegs, als plötzlich und unvermittelt zwei Bierflaschen aus einem Fenster auf die Straße geworfen wurden.

Weiterlesen

Drucken

Gemeinderat berät am 31. Mai im Bürgersaal des Rathauses

Neues Wildparkstadion, Klimaschutzkonzept und AfA als Eigenbetrieb sind Themen.
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Gemeinderat am Dienstag, 31. Mai, um 15:30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz zusammen. Dabei beraten die Stadträtinnen und Stadträte unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine insgesamt 32 Punkte umfassende Tagesordnung.

Weiterlesen

Drucken