Das Neue Karlsruhe präsentiert sich am 7. Mai


Karten für Empfänge in Stadtkirche und Rathaus ab Mittwochmorgen an der Rathauspforte.
Karlsruhe entwickelt sich stetig weiter, besonders im Stadtbild und nicht zuletzt durch die vor der Vollendung stehende Kombilösung. Es entsteht Das Neue Karlsruhe: großes Thema eines städtischen Empfangs am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz. Die Veranstaltung schlägt außerdem den Bogen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen - dieses Jahr Weltereignis in Karlsruhe.

Weiterlesen

Drucken

Straßenbahnscheiben durch Schüsse beschädigt

Ein bislang Unbekannter schoss Samstagnacht im Bereich Mühlburger Feld auf eine fahrende Straßenbahn. Ein Straßenbahnfahrer war mit der Bahn der Linie S5 unterwegs und vernahm gegen 23.30 Uhr im Bereich der Haltestelle Mühlburger Feld zunächst laute Knallgeräusche. Bei der Kontrolle der Straßenbahnwagen an der Haltestelle Rheinhafen stellte er dann neun beschädigte Fenster fest. Bei den doppelt verglasten Scheiben war jeweils die äußere Scheibe gesprungen. Die Fahrgäste in der Bahn wurden nicht verletzt. Kurz zuvor wurden zwei durch Schüsse beschädigte Wartehäuschen an den Bushaltestellen Germersheimer Straße und Kaiserslauterner Straße der Polizei gemeldet. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Weiterlesen

Drucken

Im ECE Center wird im Mai und Juni weiter geimpft

Freie Termine unter impfen-ka.de / Auch spontanes Impfen möglich. Am Karlsruher Impfstützpunkt ECE Center werden im Mai und Juni weiterhin Impfungen gegen das Corona-Virus angeboten - auch für Kurzentschlossene. Jeweils für Montag, Freitag und Samstag sind im Mai Termine unter impfen-ka.de buchbar. Ebenso sind zu den Öffnungszeiten - montags 9 bis 13 Uhr, freitags 14 bis 19 Uhr und samstags 9:30 bis 14:30 Uhr - Impfwillige ohne Termin willkommen. Die Zeitfenster für Impfungen im Monat Juni gibt die Stadt Karlsruhe rechtzeitig bekannt.

Weiterlesen

Drucken

Der Gemeinderat tagt öffentlich

Ukraine-Hilfe und Haushalt bilden Schwerpunkte auf der 37 Punkte umfassenden Tagesordnung.
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Gemeinderat am Dienstag, 26. April, um 16.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz zusammen. Dabei beraten die Stadträtinnen und Stadträte unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine insgesamt 37 Punkte umfassende Tagesordnung.

Einen Schwerpunkt dabei bilden die Auswirkungen des Angriffskriegs der russischen Föderation in der Ukraine auf Karlsruhe. So beschäftigt sich das Plenum gleich zu Beginn der Sitzung mit einer Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt, zudem steht ein Grundsatzbeschluss zu notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine auf der Agenda.

Weiterlesen

Drucken

Unter freiem Himmel: Sport am Abend startet im Mai - Sport am Abend startet auch in Mühlburg wieder

Kostenlose Angebote in vielen Karlsruher Stadtteilen.
Ab Mai laden wieder zahlreiche Sportangebote auf Karlsruhes Grünflächen zu mehr Bewegung ein. Kostenlos und unter freiem Himmel finden die Termine stets in Kooperation mit Vereinen in den jeweiligen Stadtteilen statt.

In Mühlburg bietet die Turnerschaft Mühlburg an drei Tagen in der Woche für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel Bewegung an. Mittwochs gibt es um 17 Uhr Qi Gong und um 17.30 Uhr Aerobic, donnerstags um 17 Uhr Aroha und ab 18 Uhr Rücken Fit. Am Freitag können sich Interessierte um 18 Uhr mit Zumba beschwingt ins Wochenende bewegen.

Weiterlesen

Drucken

Lesung mit Rainer Rudloff in der Stadtteilbibliothek Mühlburg

Der Schauspieler liest Auszüge aus den Romanen "Unterleuten" und "Altes Land". Am Donnerstag, 5. Mai, ist Rainer Rudloff mit dem Programm "Dorfwahn mit Stadtidioten" zu Gast in der Stadtteilbibliothek Mühlburg. Der Schauspieler liest aus den Büchern "Unterleuten" (Juli Zeh) und "Altes Land" (Dörte Hansen).

Weiterlesen

Drucken

Der Osterhase war in Mühlburg!

foto-03
foto-02
foto-04
foto-01

Am Karsamstag standen der Bürgerverein Mühlburg und die IG Mühlburg auf der Rheinstraße und beschenkten die Kinder mit Osterhasen und Ostereiern. Natürlich bekamen die Erwachsenen auch etwas davon ab.

Schön war es, in die großen Kinderaugen zu schauen und die Freude die sie damit ausstrahlten. Die Kinder bedankten sich und nahmen die Osterhasen gerne an. Aber auch die Erwachsenen freuten sich nicht minder, wenn man ihnen einen Schoko-Osterhasen oder ein Osterei in die Hand drückte.

Weiterlesen

Drucken

VBK bauen Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung barrierefrei aus

Attraktiver ÖPNV: Für die Fahrgäste der Linie S2 bauen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung in den nächsten Monaten barrierefrei aus.
Mit einem umfangreichen Bauprogramm wird die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur in der Rheinstrandsiedlung, Daxlanden und in Grünwinkel in den nächsten Monaten fit für die Zukunft gemacht. Schwerpunkt der Maßnahmen, die ab Ende Mai beginnen und unterteilt in mehrere Bauphasen bis März 2023 andauern, ist der barrierefreie Umbau von fünf Haltestellen für die Fahrgäste der Bahnlinie S2 im Streckenabschnitt zwischen der Eckenerstraße und Rheinstrandsiedlung durch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Parallel zu den Arbeiten der VBK setzen auch das städtische Tiefbaumt (TBA) und die Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe (SWKN) zahlreiche Vorhaben um, von denen die Bürger*innen dieser Stadtquartiere profitieren werden, unter anderem werden Fahrbahnbeläge sowie Gas- und Wasserleitungen erneuert. Durch die Bündelung und abgestimmte Koordination zwischen den drei Projektpartnern können Synergieeffekte erzielt und die Belastungen für die Verkehrsteilnehmer*innen, Anwohner*innen und Gewerbetreibende reduziert werden.

Weiterlesen

Drucken

Neue Entsorgungstermine für die Restmülltonne

Touren im Stadtgebiet werden ab 25. April teilweise angepasst.
Weil das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) einzelne Entsorgungstouren bei der Restmülltonne anpassen musste, kann es ab Montag, 25. April, zu Änderungen im ganzen Stadtgebiet kommen. In vielen Stadtteilen werden Straßenzüge von neuen Leerungsterminen betroffen sein.

Weiterlesen

Drucken

Brand in einem Gasthaus

Zu einem Brand in einem Gasthaus in der Hardtstraße wurden am Dienstagabend Polizei und Feuerwehr gerufen.

Offenbar war es gegen 19.00 Uhr zu einem Schwelbrand in einer Mauer des Gasthauses gekommen. Da es sich bei dem Gebäude um ein Fachwerkhaus handelt, gestaltete sich die Brandbekämpfung sehr schwierig. Um alle Glutnester löschen zu können, musste die Feuerwehr das Mauerwerk und die Decke an mehreren Stellen aufbrechen.

Weiterlesen

Drucken