Skip to main content

Erweiterung des Fernwärmenetzes

Die Stadt erweitert das Fernwärmenetz. In verschiedenen Stadteilen werden einzelne Straßenzüge ganz oder teilweise an das Fernwärmenetz angeschlossen. U.a. in Mühlburg.

Welche Grundstücke konkret betroffen sind, kann ich nicht beantworten. Soweit mir bekannt, gibt es stadtseitig einen Plan.

Wenn ein Grundstück angeschlossen werden kann, hat der Eigentümer die Wahl, ob er der Sache zustimmt. Wenn ja, dann muss er die Kosten hierfür tragen. Diese sind enorm.

Die Frage für die Eigentümer ist nun, ob sie sich dem Projekt anschließen oder nicht. In einer Infoveranstaltung soll aufgeklärt werden. Vor- und Nachteile, Alternativen, woher kommen die hohen Kosten etc.

Es gibt verschiedene Gründe dafür und dagegen. Kosten, Umwelt, Versorgungssicherheit, Verlässlichkeit usw. Hier finde ich, muss mehr informiert werden, damit fundierte Entscheidungen getroffen werden.

Das mir von den Stadtwerken zur Verfügung gestellte Material ist vorne und hinten nicht ausreichend. Da muss mehr an Informationen kommen. Daher eine Veranstaltung, damit verschiedene Gesichtspunkte, insbesondere von den Bewohnern, betrachtet werden können.

Es geht um langfristige und ggf. unumkehrbare Entscheidungen. Diese betreffen nicht nur die Eigentümer, sondern auch die Mieter. Denn letztendlich werden die Mieter diese Umstellung bezahlen.

Bürgerverein der Weststadt e.V.
Thomas Heinrich
Tel.: +49 172 748 2148
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.