Zum Hauptinhalt springen

Umbau der Neugrabenstraße zwischen Steubenstraße und Hardtstraße, Leitungsarbeiten der Stadtwerke, 1. Bauabschnitt

Was wird gebaut?

Der Querschnitt der Neugrabenstraße wird neu eingeteilt. Neben den Gehwegen werden beiderseits Längsparkplätze angeordnet. Es entstehen drei einzelne Baumstandorte. Die Stadtwerke führen Leitungsarbeiten in der Fahrbahn und in Teilbereichen der Gehwege durch.

Wo wird gebaut?

In der Neugrabenstraße von der Steubenstraße bis direkt vor die Hardtstraße wird der gesamte Straßenquerschnitt umgebaut. Der Umbau wird in drei Bauabschnitten durchgeführt. Die Leitungsarbeiten der Stadtwerke werden in den jeweiligen Baufeldern mitgemacht.

Warum wird gebaut?

Die Fahrbahn und bestehende Versorgungsleitungen sind in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Der vorhandene Parkraum wird neu geordnet. Der Durchgangsverkehr soll reduziert werden. Die Querungsmöglichkeiten für den Fußverkehr werden verbessert.

Welche Auswirkungen ergeben sich für Sie?

Der Umbau erfolgt in 3 Bauabschnitten:

1. Bauabschnitt

Von der Hardtstraße bis vor die Einmündung der Feldstraße:

  • Der betroffene Bereich muss für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Das Parken und die Zufahrt zu den Grundstücken sind nicht möglich. Der Zugang zu den Grundstücken wird über vorhandene Gehwege und Provisorien ermöglicht. Anlieferungen im Baustellenbereich sind nur in Abstimmung möglich.
  • Die Verkehrsbeziehung Feldstraße/Neugrabenstraße nach Westen ist noch nicht betroffen.
  • Die Müllabholung findet in gewohnter Weise statt.

Die betroffenen Anlieger des 2. Bauabschnittes werden rechtzeitig vor Baubeginn benachrichtigt.

Wann wird gebaut?

Baubeginn 1. Bauabschnitt: Voraussichtlich 15. September 2025
Fertigstellung 1. Bauabschnitt: Voraussichtlich 17. Oktober 2025
Bauende Gesamtmaßnahme Voraussichtlich 30. Januar 2026

Weitere Informationen

  • Ansprechpersonen Tiefbauamt für den Straßenumbau:
  • Herr Woitzik, Telefon: 0721 133-6086, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • oder die örtliche Bauleitung: Herr Ruppender, Telefon: 0721 133-6083, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpersonen Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH für die Leitungsarbeiten: Herr Heenemann, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Falls Sie zur Miete wohnen, bitten wir Sie, Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter zu unterrichten.
Wir bitten um Verständnis für die mit der Baumaßnahme verbundenen Störungen.


Aktuelle Informationen zu Straßenbaustellen im Stadtgebiet unter mobil.trk.de/karlsruhe, zu Änderungen bei
Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen unter kvv.de und zur Kombilösung unter diekombiloesung.de.