In der Nacht zum Montag haben Unbekannte mehrere in der Hardtstraße geparkte Fahrzeuge zerkratzt. Bislang wurden sieben beschädigte Pkw festgestellt. Von einem Anwohner wurden gegen Mitternacht vier Männer festgestellt, die grölend durch die Hardtstraße gingen.
Veröffentlicht von Interessengemeinschaft "attraktives Mühlburg" e.V. am .
Zusätzlich zu ihrem vielfältigen Engagement rund um die Elektromobilität fördern die Stadtwerke nun auch den Kauf von Elektro-Lastenrädern: In den Aktionsmonaten Juni und Juli gibt es bis zu 270 Euro Zuschuss.
Aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Rahmen der Corona-Pandemie sieht die Stadt Karlsruhe keine Möglichkeit, die traditionellen Kerwen in Mühlburg und Hagsfeld am zweiten Septemberwochenende zu veranstalten.
Schwere Verletzungen erlitt am Dienstag ein 67-jähriger Radfahrer in Karlsruhe, als er mit einer bislang unbekannten Radfahrerin zusammenstieß. Die Unfallverursacherin entfernte sich im weiteren Verlauf von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien zu hinterlassen.
Veröffentlicht von Badische Neueste Nachrichten am .
In den Karlsruher Stadtteilen Durlach und Mühlburg ist an vielen Stellen das Parken in den ersten 30 Minuten kostenfrei. Spätestens ab Juli ist damit Schluss: Der Gemeinderat hat die sogenannte Brötchentaste endgültig beerdigt.
Die meisten Tierhäuser ab Freitag geöffnet / Weiterhin nur Online-Verkauf von Tickets. Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist es ab Freitag, 29. Mai, wieder möglich, die meisten Tierhäuser zu besuchen. Auch die beliebten Gondolettas auf Stadtgarten- und Schwanensee gehen dann in Betrieb, allerdings vorerst nur für Jahreskarten-Plus-Inhaber, bei denen die Gondoletta-Nutzung inklusive ist, – und nur mit Selbsteinstieg. Die Zahl der Besucher bleibt weiterhin auf 2.000 beschränkt, die sich gleichzeitig in der Anlage aufhalten dürfen. Der Verkauf von Tagestickets ist ausschließlich über den Online-Shop unter https://zoo-karlsruhe.ticketfritz.de/ möglich.
Bekanntes Dienstleistungsangebot mit neuen Abläufen ab 25. Mai in der Steinhäuserstraße 22. Nach dem Herunterfahren der Bürgerdienste im Zuge der Corona-Pandemie Ende März und rund acht Wochen im eingeschränkten Basisbetrieb, kehrt das Servicezentrum Auto und Verkehr am 25. Mai als erster Fachbereich des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) wieder in den Normalbetrieb zurück.
Anträge können ab sofort über bundesweites Online-Portal gestellt werden. Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben im Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutzgesetz übernommen. Anträge können ab sofort über das ländergemeinsame Online-Portal www.ifsg-online.de eingereicht werden. Betroffene finden dort weitere Informationen sowie die genauen Anspruchsvoraussetzungen.
Ein noch bislang unbekannter Täter richtete am Mittwochabend zwischen 18:00 Uhr und 19:05 Uhr in der St.-Peter-und-Paul Kirche in Mühlburg einen Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro an.
Aus Platzgründen kommt der Gemeinderat zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Dienstag, 26. Mai, um 15.30 Uhr wieder in der Gartenhalle im Kongresszentrum zusammen. Für Interessierte stehen nur begrenzt Zuhörerplätze zur Verfügung. Die Sitzung kann per Live-Ticker auf www.karlsruhe.de verfolgt werden.