Amt für Abfallwirtschaft ruft alle bis zwölf Jahre zum kreativen Gestalten auf. Mädchen und Jungen bis zum Alter von zwölf Jahren sind aufgerufen, ihre Kreativität beim diesjährigen Malwettbewerb des städtischen Amts für Abfallwirtschaft (AfA) unter Beweis zu stellen. Das AfA sucht Bilder zu den allgegenwärtigen und zukunftsträchtigen Themen Abfalltrennung und -vermeidung, Dreck-weg-Patenschaften, Müllabfuhr, Papierkorb, Straßenreinigung, Wertstoffstation.
Weiterhin mit voller Auslastung fahren das Zentrale Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), das Kommunale Impfzentrum (KIZ) in der Schwarzwaldhalle sowie die Mobilen Impfteams (MIT). Mit Stand 19. April sind bislang 141.572 Impfungen in den beiden Zentren sowie über die MIT verabreicht worden - davon 89.109 im ZIZ, 24.599 im KIZ und 27.864 über die MIT. 94.441 Menschen haben ihre Erstimpfung erhalten, 47.131 bereits ihre Zweitimpfung. Geplant sind weiterhin mindestens 1.500 Impfungen pro Tag im ZIZ und 800 Impfungen täglich im KIZ.
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Gemeinderat am Dienstag, 20. April, um 15.30 Uhr in der Gartenhalle am Festplatz zusammen. Bei seinen Beratungen unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat das Plenum eine gleich 52 Punkte umfassende Tagesordnung auf der Agenda.
Trotz Ziehung der sogenannten „Notbremse“ nach Überschreiten der Inzidenzschwelle von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sind die Infektionszahlen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter gestiegen.
Das Zentrale Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) sowie das Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle (KIZ) laufen seit Ostern weiterhin in voller Auslastung. Sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht, lassen sich die Kapazitäten jedoch mit überschaubarem Aufwand noch weiter ausbauen. Eine deutliche Steigerung der angelieferten Impfstoffmengen wird vom Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg aktuell ab Mai in Aussicht gestellt.
Online-Karte informiert über Testzentren in Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verdichtet sich das Angebot an Corona-Schnellteststellen zunehmend. Der überwiegende Teil bietet dabei kostenlose Bürgertests an. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht zu geben, stellen Stadt- und Landkreis Karlsruhe hierzu auf dem Corona-Portal karlsruhe.de/corona eine Karte mit allen verfügbaren Testzentren zur Verfügung.
MIT planen nächste Stufe ab Mitte April / Jetzt über 120 kostenlose Teststellen. Über 100.000 Impfungen wurden bisher sowohl im Zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), im Kommunalen Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle (KIZ) und über die Mobilen Impfteams (MIT) bis Dienstag, 6. April verabreicht.
Aktion startet am 12. April und dauert bis Anfang Oktober. Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) beginnt am Montag, 12. April, mit der Reinigung der Biotonnen im Karlsruher Stadtgebiet. Wessen Biotonne mit einem orangefarbenen Schild versehen ist, sollte diese vorläufig auf dem Bürgersteig stehen lassen, sie werden im Anschluss an die Leerung von einem Waschfahrzeug gereinigt.
Auch im Landkreis gelten weiterhin die verschärften Regelungen - Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten kurzfristig folgen. Mit Sorge blicken die Verantwortlichen im Gesundheitsamt auf die immer weiter steigende Zahl an Corona-Infektionen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.