Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Mit Stand 2. März sind in den Karlsruher Impfzentren sowie über Mobile Impfteams (MIT) 48.038 Impfdosen verabreicht worden. 27.856 im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), 3.735 im Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle (KIZ) sowie 16.447 über die MIT.
Ab Freitag, 5. März, ist der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca neben BioNTech/Pfizer und Moderna im Einsatz. Er soll vorrangig an Wochenenden verimpft werden. Erst letzten Freitag hat das Land Baden-Württemberg weitere Personengruppen für AstraZeneca zugelassen. Derzeit sind alle Termine bis Mitte März ausgebucht.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
In der Hochphase des pandemiebedingten Lockdowns zeigte sich in der Karlsruher Innenstadt ein fast surreal anmutendes Bild: pickend umherlaufende Stadttauben dominierten die Plätze während deutlich weniger Menschen unterwegs waren.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt aktuell vor Anrufen von falschen Bankmitarbeitern. Alleine im Zeitraum der letzten sieben Tage kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu mindestens 25 betrügerischen Anrufen gleicher Art. Hierbei teilte ein angeblicher Bankmitarbeiter am Telefon mit, dass bei der Auswertung des Kontoauszugs verdächtige Transaktionen bemerkt worden seien. Um das Vertrauen der Anrufer zu stärken, zeigen die Täter mit Hilfe spezieller Technik auf dem Telefondisplay die Rufnummer der betreffenden Hausbank an.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Das Interesse der Wahlberechtigten, ihre Stimme auf dem Weg der Briefwahl abzugeben, ist auch bei dieser Landtagswahl ungebrochen. Bereits bis Donnerstagvormittag, 25. Februar, haben die Mitarbeitenden des Wahlamtes etwa 77.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt und versandt – so viele wie noch nie zuvor bei einer Wahl in der Fächerstadt.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V..
Regelmäßig versteigert das Ordnungs- und Bürgeramt nicht abgeholte Fundsachen. Nachdem im Herbst ausschließlich Fahrräder unter den virtuellen Hammer kamen, locken bei der Auktion im Frühjahr nun auch wieder Schmuck, Handys und andere Gegenstände zum Mitbieten.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Bonus-Aktion mit kleinen Überraschungen / Bioerzeugnisse im Angebot. Der Abendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein. Ab 3. März können Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz neben der Pyramide immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr regionale sowie ökologisch erzeugte Waren kaufen.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
ZIZ steigert Impfleistungen von 800 auf 1.000 Impfungen pro Tag / Neue Termine buchbar.
Ab dem 5. März ist auch der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca in Karlsruhe im Einsatz. Er soll zunächst vorwiegend an verlängerten Wochenenden an die derzeit priorisierten Gruppen verimpft werden. So kann der überwiegend berufstätigen Zielgruppe bis 65 Jahre ein attraktives Impfangebot mit AstraZeneca gemacht werden.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Karlsruher Apotheken unterstützen die Schulen mit Testung vor Ort. Die neue Schulwoche startete an der Karlsruher Albschule mit dem Angebot für Lehrkräfte, sich auf eine Infektion mit dem SARS-COV-2-Virus testen zu lassen. Dankbar nahmen dies am ersten Testtag bereits rund 70 Lehrkräfte wahr.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Nach einem vorausgegangenen Verkehrsunfall am Samstag ist das Polizeirevier Karlsruhe-West auf der Suche nach einem dunklen Kastenwagen. Gegen 13:20 Uhr fuhr der 76 Jahre alte Unfallverursacher mit seinem Toyota auf der Weinbrennerstraße in Mühlburg. Nach eigenen Angaben streifte er mit seinem Fahrzeug beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Kastenwagen.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht von Muehlburg-Live.
Der Christkindlesmarkt 2021 will trotz aller Unwägbarkeiten rechtzeitig geplant sein. Unter welchen Bedingungen das im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausgefallene weihnachtliche Spektakel in seiner nächsten Auflage stattfinden kann, vermag derzeit niemand zu sagen. Das städtische Marktamt jedenfalls ist optimistisch und hofft bis dahin auf eine Entspannung der Situation.
Weiterlesen
Drucken